Das Beratungsangebot

Wir beraten in psychosozialen Angelegenheiten, begleiten bei Behördengängen, unterstützen bei Fragen zum Arbeitslosengeld, zur Wohnungsvermittlung, vermitteln medizinische Hilfe oder Schuldnerberatung

Die Beratungen können ohne Terminvereinbarung während der regulären Öffnungszeit stattfinden. Dazu einfach eine*n Mitarbeiter*in im Tagesaufenthalt ansprechen. Zusätzlich ist es möglich Termine außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren.

Bei Bedarf bieten unsere Sozialarbeiter*innen Begleitung zu Ärzten, Ämter o.ä. an.

Die Beratungen erfolgen vertraulich, anonym und kostenlos.

Ziel der Beratungsgespräche ist es, Ratsuchende zu befähigen, das eigene Überleben selbstständig zu sichern und neue Perspektiven sinnvoller sozialer Existenz zu entwickeln.

Als Wegbegleiter der Menschen, die zu uns kommen, ist es unser wichtigstes Ziel, persönliche Kompetenzen ressourcenorientiert zu fördern und Wege zu gesellschaftlicher Teilhabe und Teilnahme zu eröffnen.
Was ist trotz aller Brüche im Leben heil geblieben? An welche Stärken können wir anknüpfen? Diese entscheidenden Fragen stellen sich, so bald die Basisbedürfnisse befriedigt sind und das Überleben der Menschen gesichert ist.

Jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr offene Sprechstunde